Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren. Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: http://tina-juni.de.

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Zugriffsdaten

Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
– Besuchte Website
– Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
– Menge der gesendeten Daten in Byte
– Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
– Verwendeter Browser
– Verwendetes Betriebssystem
– Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf
deinem Endgerät gespeichert werden. Dein Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den
Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist
nicht gewährleistet, dass Du auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen
zugreifen kannst, wenn entsprechende Einstellungen vorgenommen werden. Genaueres dazu,
welche Cookies wir setzen findest du auf einer extra Seite hierzu:
https://tina-juni.de/datenschutzerklaerung/

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt deine personenbezogenen Daten nur dann weiter,
wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Du in die Datenerhebung einwilligst.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, deine
Person zu bestimmen und welche zu Dir zurückverfolgt werden können – also
beispielsweise dein Name, deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Benutzerkonto

Um über dieses Angebot Bestellungen tätigen zu können, muss jeder Kunde ein
passwortgeschütztes Kundenkonto einrichten. Dieses beinhaltet eine Übersicht über
getätigte Bestellungen und aktive Bestellvorgänge. Sofern Du als Kunde den Onlineshop
verlässt, wirst Du automatisch ausgeloggt.
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Passwortmissbrauch, sofern dieser nicht von dem
Betreiber selbst verursacht wurde.

Bestellvorgang

Sämtliche Daten, welche im Rahmen einer Bestellabwicklung von den Kunden eingegeben
werden, werden gespeichert. Dazu gehören:
– Name, Vorname
– Adresse
– Zahldaten
– E-Mail-Adresse
Jene Daten, welche zur Auslieferung oder Auftragsabwicklung zwingend notwendig sind,
werden an dritte Dienstleister weitergegeben. Sowie die Aufbewahrung deiner Daten nicht
mehr erforderlich oder gesetzlich geboten ist, werden diese gelöscht.

Umgang mit Kontaktdaten

Nimmst Du mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten
Verbindung auf, werden deine Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und
Beantwortung deiner Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne deine Einwilligung werden
diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen

Hinterlässt Du auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird deine IP-Adresse
gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers: Verstößt dein Text gegen das
Recht, möchte er deine Identität nachverfolgen können.

Analysedienste

Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600
Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der
Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf
deinem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen
werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb
der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese
Kürzung entfällt der Personenbezug deiner IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur
Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen
haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der
Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen.
Du hast die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf deinem Gerät zu verhindern,
indem Du in deinem Browser entsprechende Einstellungen vornimmst. Es ist nicht
gewährleistet, dass Du auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen
kannst, wenn dein Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin kannst Du durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies
gesammelten Informationen (inklusive deiner IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und
von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden
Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ verhinderst Du mit einem Klick auf diesen Link, dass Google Analytics innerhalb
dieser Website Daten über dich erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link lädst Du ein „Opt-Out-
Cookie“ herunter. Dein Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich
erlauben. Löschst Du deine Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem
Besuch dieser Website vonnöten.

Hier findest Du weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google
Inc. https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Newsletter-Abonnement

Der Websitebetreiber bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem er dich über aktuelle
Geschehnisse und Angebote informiert. Möchtest Du den Newsletter abonnieren, musst
Du eine valide E-Mail-Adresse angeben.

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Du als Nutzer erhälst auf Antrag deinerseits kostenlose Auskunft darüber, welche
personenbezogenen Daten über dich gespeichert wurden. Sofern dein Wunsch nicht mit einer
gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert,
hast Du ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung
deiner personenbezogenen Daten.

Mit wem wir deine Daten teilen

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

WooCommerce

Beschreibung und Zweck

Wir bieten dir über unsere Webseite Produkte und Download-Produkte zum Kauf an. Dafür nutzen wir den Dienst Woocommerce. Sobald Du auf einen unserer Produktbuttons klicken, verlässt Du unsere Webseite und wirst auf unsere individuelle Verkaufsseite weitergeleitet. Der Dienst wird angeboten von der Automattic Inc., 60, 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA angeboten.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist die Erfüllung eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Empfänger

Empfänger ist die Automattic Inc., 60, 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.

Übermittlung in Drittstaaten

Eine Übermittlung von Daten in die USA findet statt.

Dauer der Datenspeicherung.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, sofern Du deine Einwilligung widerrufst bzw. die Löschung der personenbezogenen Daten verlangst.
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Widerspruchsmöglichkeit

Du hast die Möglichkeit, deine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

PayPal

Wir bieten die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister PayPal (PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) abzuwickeln. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse, eine effiziente und sichere Zahlungsmethode anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In dem Zusammenhang geben wir folgende Daten an PayPal weiter, soweit es für die Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO).

Vorname
Nachname
Adresse
E-Mail-Adresse
Telefonnummer

Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten können wir eine Zahlung über PayPal nicht durchführen. [Es besteht für dich die Möglichkeit, eine andere Zahlungsmethode zu wählen.]

PayPal führt bei verschiedenen Diensten wie Zahlung per Lastschrift eine Bonitätsauskunft durch, um Ihre Zahlungsbereitschaft und -fähigkeit sicherzustellen. Dies entspricht dem berechtigten Interesse PayPals (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Dafür werden deine Daten (Name, Adresse und Geburtsdatum, Bankkontodetails) an Auskunfteien weitergegeben. Wir haben auf diesen Prozess keinen Einfluss und erhalten lediglich das Ergebnis, ob die Zahlung durchgeführt oder abgelehnt wurde oder eine Überprüfung aussteht.

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber PayPal findest Du unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Deine Daten werden bis zum Abschluss der Zahlungsabwicklung gespeichert. Dazu zählt auch der Zeitraum der für die Bearbeitung von Rückerstattungen, Forderungsmanagement und Betrugsprävention erforderlich ist. [Für uns gilt gemäß [§ 147 AO / § 257 HGB] eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist von [X] Jahren für folgende Dokumente: [ ]]